Zinkselenid (ZnSe)
Eigenschaften (ZnSe) | |
Durchlässigkeitsbereich (bei 50% der Gesamttransmission) | 0,48 - 20,5 µm (Dicke 2 mm) |
Brechungsindex | 2,5906 @ 633 nm |
Reflexionsverlust | 17,05%@10 µm |
Reststrahlenwellenlänge | 45,7 µm |
Dichte | 5,27 g/cm3 |
Schmelzpunkt | >500°C (Sublimation) |
Molgewicht | 144,3 |
Wärmeleitfähigkeit | 18 W/(m·K) @298K |
spez. Wärmekapazität | 339,13 J/(kg·K) @20°C |
Wärmeausdehnung | 7,1 · 10-6 /K @273K |
Härte (Knoop) | 110 (Prüflast 50g) |
Elastizitätsmodul E | 70,3 GPa |
Schubmodul G | 28,9 GPa |
Kompressionsmodul K | 63,1 GPa |
Bruchmodul | 55 MPa |
Elastische Konstanten | C11 = 86,4; C12 = 51,5; C44 = 40,2 GPa |
Dielektrizitätskonstante | 9,12 @298K |
Löslichkeit in Wasser | unlöslich |
Kristallstruktur | polykristallin, synthetisch, mit Korngrößen < 100 µm |
Materialform | kubisch, Sphalerit-Struktur
a = 5,67 Å |
Spaltflächen | keine Spaltbarkeit |
Poissonzahl | 0,3 |
Anwendung | CO2-Laseroptiken, Schneidlinse, IR-Optiken |
Bemerkungen | Schädigungsschwelle: 0,59 GW/cm2 @2,7 µm; 0,64 GW/cm2 @10,6µm; max. Anwendungstemperatur: 300°C, reagiert mit Säuren und konzentrierten Basen |
Transmissionsspektrum

Transmissionsspektrum-2

HINWEIS: Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keinerlei Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Information. Haftungsansprüche aufgrund von Nutzung der Information sind grundsätzlich ausgeschlossen.